Maklerpool - Alles, was Makler wissen müssen!
In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Überblick rund um das Thema Maklerpool: Was ist ein Maklerpool? Welche Maklerpools gibt es in Deutschland und welche Vor- und Nachteile haben Maklerpools für Versicherungsmakler?
Das Wichtigste in Kürze:
  • Ein Maklerpool ist ein Zusammenschluss unabhängiger Versicherungs‒ und Finanzmakler, um Versicherungen verschiedener Anbieter gebündelt zu vertreiben.
  • Zentrale Vorteile eines Maklerpools sind der effiziente Einsatz von Ressourcen und das Erzielen vorteilhafter Vertragsbedingungen durch die Bündelung der Geschäfte.
  • Maklerpools bieten zwar viele Vorteile, bringen jedoch auch einige erhebliche Nachteile für Versicherungsmakler mit sich: Abhängigkeiten, hohe Kosten und Gebühren, begrenzte Produktvielfalt, ...
  • In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Maklerpools, die unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnissen von Versicherungsmaklern gerecht werden.
Was ist ein Maklerpool?
Ein Maklerpool ist ein Zusammenschluss unabhängiger Versicherungs- und Finanzmakler, der Maklern eine zentrale Plattform und Infrastruktur zur Verfügung stellt, um Versicherungen verschiedener Anbieter zu vertreiben. Zentrale Vorteile eines Maklerpools sind der effiziente Einsatz von Ressourcen und das Erzielen vorteilhafter Vertragsbedingungen durch die Bündelung der Geschäfte.
Diese Zusammenarbeit basiert allerdings nicht nur auf wirtschaftlichen Überlegungen, sondern auch auf dem Austausch von Wissen und Erfahrungen, um die Servicequalität aller Mitglieder zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit dieser zu erhöhen.
Vorteile eines Maklerpools für Versicherungsmakler
Ein Maklerpool bietet Maklern zahlreiche Vorteile: Durch die Bündelung des Geschäftsvolumens entsteht eine starke Verhandlungsposition, die zu besseren Konditionen und Provisionssätzen bei Versicherungen führt. Makler erhalten einfachen Zugang zu einer breiten Produktpalette und profitieren von zusätzlichen Dienstleistungen wie Software-Tools, Weiterbildungen und Marketing-Unterstützung. Die Zentralisierung von Prozessen spart Zeit und Kosten, sodass sich Makler auf die Kundenberatung konzentrieren können.
  • Gebündeltes Geschäftsvolumen: Durch die Bündelung des Geschäfts vieler Makler entsteht ein hohes Gesamtvolumen, das eine stärkere Verhandlungsposition gegenüber Produktgebern wie Versicherungen, Bausparkassen und Fondsanbietern ermöglicht.
  • Bessere Konditionen: Dank des hohen Volumens kann der Maklerpool vorteilhaftere Provisionssätze und Rabatte mit den Produktgebern aushandeln, von denen die angeschlossenen Makler profitieren.
  • Vereinfachter Produktzugang: Makler erhalten über den Pool einfachen Zugang zu einer breiten Produktpalette verschiedener Anbieter, ohne selbst aufwändige Einzelverträge aushandeln zu müssen.

  • Dienstleistungen und Tools: Maklerpools bieten ihren Partnern in der Regel zusätzliche Dienstleistungen wie Software-Tools zur Beratung und Verwaltung, Weiterbildungen, technische Infrastruktur, Marketing-Unterstützung und mehr.

  • Zeitersparnis und Effizienz: Durch die Zentralisierung von Prozessen und Nutzung gemeinsamer Ressourcen können Makler Zeit und Kosten sparen und sich auf die Kundenberatung konzentrieren.
Sichere dir jetzt die ultimative MVP-Checkliste mit über 156 Kriterien!
Mit unserer umfangreichen MVP-Checkliste findest du garantiert das richtige Kundenverwaltungsprogramm für deinen Maklerbetrieb.
4.86 von 5 (750+ Bewertungen)
Nachteile von Maklerpools für Versicherungsmakler
Maklerpools bieten zwar viele Vorteile, bringen jedoch auch einige erhebliche Nachteile für Versicherungsmakler mit sich:

  1. Abhängigkeit von den Vorgaben und Strukturen des Pools: Makler, die sich einem Maklerpool anschließen, müssen sich an die Vorgaben und Strukturen des Pools halten. Dies kann die unternehmerische Freiheit erheblich einschränken. Beispielsweise können Entscheidungen hinsichtlich der Produktpalette, der Marketingstrategien oder der Arbeitsprozesse vom Maklerpool vorgegeben werden. Diese Vorgaben können dazu führen, dass Makler weniger flexibel in ihrer Geschäftsführung sind und ihre individuellen Strategien und Präferenzen nicht vollständig umsetzen können.
  2. Hohe Kosten und Gebühren: Die Nutzung der Dienstleistungen und der Infrastruktur eines Maklerpools kann mit erheblichen Kosten verbunden sein. Maklerpools erheben oft Gebühren (in der Regel in Form einer Differenzcourtage) für die Bereitstellung von Software, Schulungen, Marketingunterstützung und anderen Dienstleistungen. Diese Gebühren können die Gewinnmargen der Makler schmälern und die wirtschaftliche Rentabilität beeinflussen. Insbesondere kleinere Maklerbüros können durch diese zusätzlichen Kosten belastet werden, was ihre finanzielle Stabilität gefährden kann.
  3. Bindung an bestimmte Produktgeber: Ein weiterer Nachteil ist die mögliche Bindung an bestimmte Produktgeber. Maklerpools haben häufig exklusive Vereinbarungen mit bestimmten Versicherungen, deren Produkte vorrangig vertrieben werden sollen. Diese Bindungen können die Unabhängigkeit des Maklers beeinträchtigen, da er möglicherweise nicht immer die besten oder passendsten Produkte für seine Kunden anbieten kann. Stattdessen muss er sich an die Vorgaben des Pools halten, was zu Interessenkonflikten führen kann, wenn die Interessen des Pools nicht mit den Bedürfnissen der Kunden übereinstimmen.
  4. Begrenzte Produktvielfalt: Durch die Bindung an bestimmte Produktgeber und die Vorgaben des Pools kann die Produktvielfalt eingeschränkt sein. Makler haben möglicherweise nicht Zugriff auf das gesamte Spektrum an Versicherungs- und Finanzprodukten, das auf dem Markt verfügbar ist. Dies kann die Beratungskompetenz einschränken und die Fähigkeit des Maklers, maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden zu finden, negativ beeinflussen. Kunden könnten dadurch benachteiligt werden, da ihnen nicht immer die optimalen Produkte angeboten werden können.
  5. Qualität der Unterstützung: Die Qualität der Unterstützung und der angebotenen Dienstleistungen kann je nach Maklerpool variieren. Nicht alle Pools bieten den gleichen Standard an Schulungen, Softwaretools, technischer Infrastruktur und Marketingunterstützung. Wenn die Qualität dieser Dienstleistungen nicht den Erwartungen entspricht, kann dies die Effizienz und den Erfolg des Maklers beeinträchtigen. Eine unzureichende Unterstützung kann zu ineffizienten Arbeitsabläufen, schlechter Kundenbetreuung und letztlich zu einem Verlust von Geschäftsmöglichkeiten führen.
6 Kriterien zur Wahl des richtigen Maklerpools:
Größe und Stabilität des Pools
Größere Pools bieten in der Regel mehr Ressourcen und Unterstützung, aber auch kleinere Pools können wettbewerbsfähige Angebote haben.
Leistungen und Services
Welche Services bietet der Pool seinen Mitgliedern an? Dazu können z.B. Schulungen oder Marketingunterstützung gehören.
Schnittstellen
Welche Schnittstellen bietet der Pool, damit du deine Daten in einem eigenen, unabhängigen Verwaltungsprogramm speichern kannst?
Konditionen und Gebühren
Informiere dich über die Höhe der Differenzcourtage, bevor du dich für eine Zusammenarbeit entscheidest.
Philosophie und Ausrichtung
Informiere dich über die Philosophie und Ausrichtung des Pools. Passt diese zu deiner eigenen Unternehmenskultur?
Produktangebot
Achte darauf, dass der Pool die Produkte und Gesellschaften anbietet, die du für deine Kunden benötigst.
Welche Maklerpools gibt es in Deutschland? (Top 5)
1. Fonds Finanz: Fonds Finanz ist mit über 29.000 Partnern einer der größten Maklerpools in Deutschland und bietet ein breites Spektrum an Allfinanzprodukten, Sachversicherungen, Produkten für Leben und Gesundheit sowie Investmentlösungen.
  • Gründung: 1996
  • Mitglieder: über 29.000 Partner
  • Schwerpunkte: Allfinanz, Sachversicherungen, Leben, Investment
2. Jung, DMS & Cie: Jung, DMS & Cie ist ein mittelständischer Maklerpool mit über 14.800 Partnern in Deutschland. Als Vollsortimenter unter den Maklerpools stellt Jung, DMS & Cie. ihren Poolpartnern über 12.000 Produkte von mehr als 1.000 Gesellschaften aus den Bereichen Investmentfonds, Versicherungen, Beteiligungen sowie Finanzierungen zur Verfügung.
  • Gründung: 1984
  • Mitglieder: über 14.800 Partner in Deutschland
  • Schwerpunkte: Investmentfonds, Versicherungen, Beteiligungen sowie Finanzierungen
3. Netfonds: Netfonds bietet seinen über 4.800 Partnern in Deutschland Zugang zu einem breiten Spektrum an Finanzprodukten von mehr als 1.000 Gesellschaften, darunter Investmentfonds, Versicherungen, Beteiligungen, Finanzierungen und strukturierten Bankprodukten. Neben klassischen Maklerpool-Dienstleistungen agiert Netfonds auch als Servicegesellschaft, was ihnen ermöglicht, eine breite Palette an Dienstleistungen anzubieten.
  • Gründung: 2000
  • Mitglieder: mehr als 4.800 Partner
  • Schwerpunkte: Investmentfonds, Versicherungen, Beteiligungen, Finanzierungen und strukturierte Bankprodukte.
4. BCA: Als einer der größten Maklerpools in Deutschland kooperiert der BCA Maklerpool mit renommierten Gesellschaften und bietet seinen Partnern exklusive Sonderkonditionen in den Bereichen Investmentfonds, Versicherungen, Beteiligungen, Finanzierungen und Sachwerte.
  • Gründung: 1985
  • Mitglieder: über 8.500 Partner
  • Schwerpunkte: Investmentfonds, Versicherungen, Beteiligungen, Finanzierungen und Sachwerte.
5. Blau direkt: Blau direkt ist einer der führender Maklerpools in Deutschland, der sich auf Prozessoptimierung und Internetmarketing für Versicherungsmakler spezialisiert hat. Hier sind die wichtigsten Punkte zu blau direkt:
  • Gründung: 2001
  • Mitglieder: über 1.500 Vermittler
  • Schwerpunkte: Prozessoptimierung und Digitalisierung, Back-Office-Dienstleistungen
Insurgo Dein Unabhängiges Maklerverwaltungsprogramm
Bei Insurgo bist du in wenigen Klicks per Schnittstelle mit Versicherern, Maklerpools, VEMA, Nafi, Dropscan, Flixcheck, psponline, BiPRO-Box, Rapidmail, Zapier und weiteren Tools verbunden. So bleibst du als Makler unabhängig und kannst dein Geschäft einfach digitalisieren.
Eine Software, die unsere heutigen Anforderungen erfüllt, aber auch eine technologische Grundlage für die großen Entwicklungen der Zukunft ist. Und wichtig: Eine Software und ein Geschäftsmodell, das keinen Lock-in-Effekt verursacht. Denn eine gute Software muss die Unabhängigkeit der Makler ausnahmslos stärken.
Moderne Kunden‒App
Exzellenter Service für Privat & Gewerbekunden dank modernster Kunden‒App.
Digitale Unterschrift
Mit Insurgo Sign können Dokumente in Sekundenschnelle 100 % digital und direkt in Insurgo unterzeichnet werden.
Postfach Plus
Vollautomatisierte Post‒ und Dokumentenverarbeitung per KI, für weniger Verwaltungsaufwand.
Automatisierte Prozesse
Workflows sind vordefinierte Prozesse, die dir und deinem Team manuelle Arbeit abnehmen.
Kundenformulare
Schaden‒ und Risikoformulare mit einem Klick erstellen Kunden geben ihre Daten selbstständig ein.
KI‒Assistent
Insurgo Assist beantwortet Kundenanfragen und liefert intelligente Antworten auf alle Fragen.
Kanban‒Boards
Projekte, To–Dos und Prozesse effizient und übersichtlich in Kanban‒Boards organisieren.
Zentrales Dashboard
Wichtige Kennzahlen und To‒Do's auf einen Blick keine wichtigen Termine & Aufgaben mehr verpassen.
Aufgabenmanagement
Auf zusätzliche Organisationssoftware verzichten und Mitarbeitern unkompliziert Aufgaben zuweisen
E‒Mail‒ und Briefvorlagen
Vordefinierte Textbausteine, bei denen Text und Betreff dynamisch auf den Empfänger angepasst werden.
Schnittstellen
In wenigen Klicks per Schnittstelle mit über 6.000 Tools, Versicherern, Vergleichsrechnern verbunden.
Und vieles mehr...
Jetzt Wechselangebot anfordern und alle Details und Funktionen von Insurgo kennenlernen.
Insurgo GmbH
Französische Straße 20, 10117 Berlin